

Schlafhaus – Hof Wendenius
Das Wohnhaus war stark gezeichnet durch typische Sanierungen der 60er bis 90 Jahre, viele Lagen PVC und Teppiche, Kunststofffenster mit innenliegenden Sprossen, Tapeten, alles dunkel, eng und muffig. Nach dem Freilegen der Bausubstanz zeigte sich ein erschreckendes Bild. Die uralte, in Zementputz eingehüllte Fachwerkkonstruktion zeigte große Schäden durch Fäule. Große Teile des Fachwerks mussten ausgetauscht werden, das Haus musste kurzzeitig abgestützt werden. Dennoch offenbarten sich auch positive Überraschungen. Unter Tapeten und Anstrichen fanden sich historische Wandbemalungen die im gesamten Haus gefunden wurden. Restauratoren stellten diese teilweise wieder her. Der Erbauer hatte einen Hang zur Malerei, ungewöhnlich für ein Bauernhaus und ein echter Glücksfund. Ein eingemauertes historisches Fenster erwies sich als Vorlage für die neuen Holzfenster die vom Schreiner gefertigt wurden. Durch die Umnutzung zu einem Ferienhaus mussten auch Brandschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Das Haus wurde nach KfW Richtlinien gedämmt. Die Aufsparrendämmung auf dem Dach zum Erhalt des historischen Dachstuhls wurde im Detail so gelöst, das diese von außen nicht ablesbar ist und die filigranen Proportionen des Daches trotzdem erhalten bleiben.
Auszeichnungen
Tag der Architektur 2020
HÄUSER Award 2021-Interior Preis
BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2021 - Auszeichnung
ArchDaily 2022 Building of the Year Awards - Nominierung
BDA-Architekturpreis Nike 2022 - Nominierung
Veröffentlichungen
Baunetzwissen.de
HÄUSER Magazin, Ausgabe 02/2021
Nachhaltige Häuser, Prestel Verlag, Autorin: Bettina Hintze, 2021
Architekturführer Deutschland 2021, DOM Publishers
Mit Freude sanieren, Handbuch zur Umbaukultur, Bundesstiftung Baukultur 2021








Jahr 2018
Ort Hainau
Leistung Konzept, Planung, Umsetzung
Architekt Marc Flick
Team Steffen Brosda, Francois Flammang, Duc Trinh
Fotos David Schreyer
