
Werkstatt – Hof Wendenius
Das Gebäude ist eine ehemalige Werkstatt mit Schweinestall und Teil eines denkmalgeschützten Bauernhofes im Taunus. Es wird als erstes von vier Gebäudeteilen des Hofes unter Einhaltung denkmalrechtlicher Belange saniert und als Küche, Esszimmer und Lounge umgewidmet.
Im Inneren werden Wände und Deckenelemente zugunsten eines großzügigen Räumkontinuums entfernt. Im ehemaligen Schweinestall wird die Küche installiert. Ein neues, großformatiges Fenster mit Sitzgelgelegenheit in der Brüstung wird zum Garten hin geöffnet. Die Küche erhält eine umlaufene u-förmige Sichtbetonwand. Diese ist kein reines Gestaltungselement, sondern bedient vier Funktionen. Sie ist Ringanker, Unterzug, Abdichtung und Heizung in einem. Durch eine Kernaktivierung wird das gesamte Gebäudeinnere zentral mit angenehmer Strahlungswärme versorgt. Die Sichtbetontreppe ist im Inneren hohl und beinhaltet die Gebäudetechnik. Der Zugang liegt verborgen hinter der Garderobe.
Die denkmalgeschützten Fenster werden saniert. Andere Öffnungen werden lediglich mit einer Festverglasung und einem außenliegenden Holzrahmen versehen. Die Fassade wird vollständig vom alten Putz befreit und die Baustruktur freigelegt. Diese wird mit einer historischen Natursteinschlämme vollständig in einem hellen Weiß-Grau überzogen. Im Norden des Gebäudes entsteht ein neuer Betontrog. Speier vom Dach versorgen ihn mit Wasser. Die tiefste Stelle zum Garten hin dient als Wasserentnahmestelle.
Ohne dem Gebäude eine eigenständige gestalterisch-ästhetische Komponente hinzuzufügen, unterstreichen zurückhaltende Eingriffe dessen Ästhetik. Das Entwurfskonzept besteht in einer zeitgemäßen Interpretation der Materialität. Die eingesetzten Materialien sind dabei in ihrer Farbgebung und Textur genauso simpel und funktional, wie die des Bestandsbaus. Durch ein "Einfrieren“ des Bestandes in weiß-grau Tönen wird gleichermaßen eine Harmonie aus Alt und Neu hergestellt.
Auszeichnungen
HÄUSER Award 2021-Interior Preis
BDA Architekturpreis Rheinland-Pfalz 2021 - Auszeichnung
ArchDaily 2022 Building of the Year Awards - Nominierung
BDA-Architekturpreis Nike 2022 - Nominierung
Veröffentlichungen
HÄUSER Magazin, Ausgabe 02/2021
Nachhaltige Häuser, Prestel Verlag, Autorin: Bettina Hintze, 2021
Architekturführer Deutschland 2021, DOM Publishers
Mit Freude sanieren, Handbuch zur Umbaukultur, Bundesstiftung Baukultur 2021











Vorher
Verfallen im Dornröschenschlaf steht der Bestand seit Jahren ungenutzt da. Die Sanierung kommt fast einem Neubau gleich, lediglich die Tragkonstruktion bleibt bestehen.
Jahr 2019
Ort Hainau
Leistung Konzept, Planung, Umsetzung
Architekt Marc Flick
Team Steffen Brosda, Duc Trinh, Francois Flammang
Fotos David Schreyer
